Verhalten, Alterung sowie Modellierung von polymeren Isolierstoffen und ihren Grenzflächen und deren Anwendung
Worum geht es in der Fachtagung polymerer Isolierstoffe in der Elektrotechnik?
Mit der 4. Fachtagung polymerer Isolierstoffe in der Elektrotechnik wird der gemeinsame Austausch zu den Anforderungen und Entwicklungen im Bereich der elektrischen Isoliertechnik weitergeführt. Auf der einen Seite werden zusätzliche Anforderungen an alle Materialien in Bezug auf Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnungsfreiheit gestellt. Gleichzeitig kommen der elektrischen Isolierwerkstoffe insbesondere in Bezug auf Bestrebungen der „All Electric Society“ immer größerer Bedeutung in den unterschiedlichen Bereichen mit weitergehenden Anforderungen zu.
Allgemeines
- 28. bis 29. Januar 2026
- Hybridveranstaltung - Präsenz & Online Teilnahme
- Tagungsort: Celsiuz, Hochschule Zittau/Görlitz, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau
- Veranstalter: VDE Dresden e.V.
Der Call for Paper ist online!
Schwerpunktthemen
1. Polymere Isolierwerkstoffe der Elektrotechnik
• Polymere Isolierwerkstoffe und deren Eigenschaften
• Füllstoffe zur Verbesserung der elektrischen mechanischen und thermischen Eigenschaften von Isolierwerkstoffen
• Neue Materialien im Zuge der Kreislaufwirtschafts-bestrebung
• Dielektrisches Verhalten und Eigenschaften
• Hydrophobiebeständigkeit und -transfer
2. Modellierung und Berechnung
• Ermittlung der notwendigen Parameter für die Modellierung und Berechnung
• Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung
3. Additive Fertigung in der elektrischen Isoliertechnik
• Materialien zur additiven Fertigung
• Verfahren und deren Anwendung
• Möglichkeiten und Ausblick
4. Anwendungen der Materialien
Anwendungen der Materialien in Nieder-, Mittel- und Hochspannungstechnik bei unterschiedlicher Spannungsbeanspruchungen