About

Wer wir sind

Über den Sächsischen DC Campus

Zusammen gestalten wir die Zukunft der Energie: Der DC Campus ist ein Forschungsnetzwerk bestehend aus führenden sächsischen Universitäten, Hochschulen und Einrichtungen.

Unser Ziel: nachhaltige DC Grids für Industrie, Quartiere  und Gesellschaft entwickeln – innovativ, interdisziplinär, praktisch.

est.
2024

Our main goals

Das übergeordnete Ziel des Saxon DC Campus…

…ist die Realisierung eines Forschungs- und Entwicklungscampus zum Transfer zu effizienter und nachhaltiger Gleichstromtechnologie.

Wissens- & Wirtschaftsvorteile

für produzierende Industrie, das Handwerk und Planer

Inkubator von neuen Produkten & Dienstleistungen

"Shared Infrastructure"

für bestehende Unternehmen und Start-ups

Steigerung der Attraktivität des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandortes Sachsen

Aufbau eines ersten DC Verteilnetzes als Reallabor

Für Komponenten, Systeme, Prozesse und ökonomische/ökologische Betrachtungen zum Transfer

Our main Tasks

Was wir tun wollen…

Unsere Werte

Nachhaltig – Effizient – Zukunftssicher

Nachhaltigkeit

Förderung umweltfreundlicher effizienter elektrischer Energieversorgung

Innovation

Entwicklung und Umsetzung von Gleichspannungstechnologien in Netzen, Industrie und Gebäuden

Zusammenarbeit

Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Wissenstransfer

Ausbildung und Schulung für Fachkräfte von morgen

Wirtschaftlicher Mehrwert

Wie der DC Campus Sachsen und die Region stärkt

Der wirtschaftliche Nutzen des DC Campus zeigt sich in vielfältiger Weise – von konkreten Wettbewerbsvorteilen für Unternehmen bis hin zur Standortentwicklung, Fachkräftesicherung und Innovationsförderung.

Dirkete Nutzung und Standortvorteil

Zugang zu Shared- LABs und Shared-Offices

Wettbewerbsrelevante Erkenntnisse für Industrie, Handwerk & Planung

Potenzial für Unternehmensansiedlungen in Campusnähe

Effizienz & Arbeitsplatzvorteil

Reduktion von Energieverlusten

Vereinfachung der Energieversorgung

Vorteil für Industrie 4.0 Early Adopter

Fachkräfte für die Region

Regionale Ausbildung mit Gleichspannungsfokus

Steigerung der Standortattraktivität in der Oberlausitz

Gründung & Innovation

Unterstützung von Start-ups durch Infrastruktur & Forschungsergebnisse

Nutzung von Shared Labs durch Ausgründungen

Impulse für Halbleiterindustrie

Kooperation mit sächsischer Halbleiterbranche

Fokus auf DC Versorgung für Prozesstechnik in FABs

Der DC Campus schafft konkrete wirtschaftliche Perspektiven – für Unternehmen vor Ort, für Talente von morgen und für die sächsische Industrie als Ganzes.