16 April, 2025

2. DC Verteilnetztagung

Zwei volle Tage mit Gleichspannung (DC)

Am 10. und 11. April 2025 versammelte sich erneut eine vielfältige Fachgemeinschaft in Görlitz zur 2. DC-Verteilnetzkonferenz. Zwei Tage lang stand die Zukunft der Energieversorgung im Zeichen des Gleichstroms – mit neuen Impulsen, praxisnahen Beiträgen und einem offenen Gedankenaustausch.

Die Veranstaltung bot zahlreiche Gelegenheiten, sich über aktuelle Forschungsprojekte, technische Lösungen und strategische Fragen im Zusammenhang mit Gleichstromverteilungsnetzen zu informieren und auszutauschen. Besonders bereichernd war die interdisziplinäre Atmosphäre, da Teilnehmer aus Forschung, Industrie, Netzbetrieb und Normung miteinander ins Gespräch kommen konnten.

Die Themen reichten von...

Projekte wie DC-LabSaxony, AC2DC und DC-LINK haben eindrucksvoll gezeigt, wie weit die Entwicklung in der Praxis bereits fortgeschritten ist.

Die Konferenz machte deutlich, dass Gleichstrom mehr als nur ein Forschungsthema ist – er ist ein zentraler Baustein für eine effiziente und klimafreundliche Netzinfrastruktur.

"Wir fokussieren uns sehr häufig darauf, die Effizienz zu verbessern, aber ich glaube nicht, dass Effizienz die treibende Kraft sein wird, um von Wechselspannung auf Gleichspannung zu gehen. Es werden eher die Materialkosten sein. Und wie ich auch erwähnt habe: Der Preis von Kupfer steigt immer weiter an, auch die Preise von anderen Materialien. Und deswegen haben wir mit der Leistungselektronik die Chance, bei höheren Frequenzen zu arbeiten, was dazu führt, dass alle Komponenten kompakter werden. Und das ist die Begründung, warum wir immer mehr und mehr auf Gleichspannungsnetze gehen werden."
Rik W. De Doncker
IEEH Aachen

Wir freuen uns auf die nächsten Schritte in diesem zukunftsweisenden Bereich – und natürlich auf die 3. DC-Verteilernetzkonferenz in Aachen!

Related Articles